Verborgene Schätze
CASA FRANCESC CAMBÓ I BATLLE
Das Leben von Francesc Cambó und Barcelonas Geschichte existieren in seinem Haus und seinem Garten weiter – beide sind einzigartige Räume. Die Wohnung von Francesc Cambó i Batlle im achten Stock des Gebäudes im Noucentisme-Stil bezeugt über ein Jahrhundert Geschichte...
Mit exquisiten Holztäfelungen im Stil französischer Paläste erinnern diese raffiniert gestalteten Räume an die Eleganz vergangener Zeiten. Ein vornehmer Ballsaal lädt den Besucher ein, sich die prunkvolle Welt der Bourgeoisie in ihrer Blütezeit vorzustellen. Der magische, neoklassizistische, tausend Quadratmeter große Garten schwebt quasi im Himmel und bezaubert auf zwei Ebenen in zeitloser Pracht aus Bäumen, Blumen, Springbrunnen und klassischen Skulpturen mit der Würde vergangener Epochen.
Francesc Cambó, unser Visionär, Genießer und Erbauer, unternahm das schier Unmögliche und setzte seine innovative Vision in die Tat um: einen Garten in luftiger Höhe. Diese einzigartige Leistung der Gartenkunst erforderte vorzügliche Landschaftsgärtner, innovative Verfahren und enorme Ressourcen. All das sollte einen ebenso einfachen wie schönen Wunsch erfüllen: die Ruhe und Anmut eines geheimen Gartens in der Höhe, mitten in Barcelona.
Ein Jahrhundert später ist unser „geheimer Garten“ nach wie vor einzigartig in Europa. Wir laden Sie ein, in seine Geschichte einzutauchen – ein besonderes Erlebnis. Im Grand Hotel Central erwirbt das Wort „Exklusivität“ eine neue Bedeutung: das Einfache genießen und sich vom Außergewöhnlichen überraschen lassen, zum Beispiel in der Ruhe des Gartens hoch über dem Trubel Barcelonas. Ein wahrer Avantgardist erdachte dieses Meisterwerk...

EIN HAUS IM PIONIERGEIST
Zum Zeitpunkt seiner Errichtung war es das höchste Gebäude Barcelonas – und das erste mit einem Aufzug.
RATIONALES DESIGN
Die Fassade ist in drei deutlich voneinander getrennte Abschnitte unterteilt: das Erdgeschoss besitzt charakteristische Säulen und eine neoklassizistische Eingangshalle, der erste Stock und die nachfolgenden Geschosse beherbergen Büros in einem rationalistischen, von der Chicagoer Schule inspirierten Stil und das Obergeschoss konterkariert die Nüchternheit der Fassade mit dem Flair eines Palastes.
Im Jahr 2005 wurde das vom katalanischen Noucentisme-Architekten Adolf Florensa entworfene historische Gebäude in ein Hotel verwandelt und 2024 schließlich komplett umgestaltet.
CASA FRANCESC CAMBÓ i BATLLE HEUTE
Casa Francesc Cambó i Batlle und sein Garten sind als Kulturgut von lokalem Interesse verzeichnet.